Betritt man die Kirche vom Westeingang her, hat man im Innenraum sofort die drei farbigne Fenster im Chorraum im Blick. 1961 wurden sie von Hans Gottfried von Stockhausen (Esslingen) geschaffen und finanziert durch eine groß angelegte Spendenaktion der Gemeinde. Zuvor waren die fenster wie im übrigen Kirchenraum relativ schmucklos. Hans Gottfried von Stockhausen hat drei Begebenheiten aus dem neuen Testament dargestellt.
Das Chorfenster im Osten, in der Mitte, in der Verlängerum des Altars, um den herum die Gemeinde Brot und Wein empfängt, ist die Szene vom letzten Abendmahl vor Jesu Tod dargestellt: Um einen Tisch vereint sitzen die Jünger mit Jesus. Dort empfangen sie Vergebung. Dort erfahren sie Gemeinschaft - damals wie heute.
Biblische Quellen: Mt 26, 17-30 | Joh 13, 21-26